Schuhgrößentabelle
Optimale Passform durch die Wahl der richtigen Schuhgröße: Für besten Tragekomfort ist die richtige Schuhgröße entscheidend. Unsere Schuhgrößentabelle hilft dir dabei, EU-, US-, UK- und CM-Größen einfach umzurechnen – für eine optimale Passform bei jedem JOSEF SEIBEL Schuh.
Die perfekte Größe für Deinen neuen Schuh.

Damit Deine neuen Schuhe auch perfekt zu Deinen Füßen passen, zeigen wir Dir hier, wie Du Deine ideale Schuhgröße einfach selbst ausmessen kannst.
Leg ein Blatt Papier auf den Boden, sodass ein Ende die Wand berührt. Stell Dich mit der Ferse zur Wand auf das Papier.
Markiere die Stelle, an der Deine längste Zehe endet (vielleicht brauchst Du hier Hilfe). Miss den Abstand zwischen Wand und deiner Markierung.
Wiederhole das Ganze für den anderen Fuß und vergleiche die Werte mit der Größentabelle, um die richtige Größe zu finden.
Schuhgrößentabelle
Damen und Herren
Fußlänge cm | EU | UK | |
---|---|---|---|
22,1 | 35 | 2,5 | |
22,7 | 36 | 3 | |
23,3 | 37 | 4,5 | |
24,0 | 38 | 5 | |
24,7 | 39 | 6 | |
25,3 | 40 | 6,5 | |
26,0 | 41 | 7,5 | |
26,7 | 42 | 8 | |
27,3 | 43 | 9 | |
28,0 | 44 | 9,5 | |
28,7 | 45 | 10 | |
29,3 | 46 | 11 | |
30,0 | 47 | 12 | |
30,7 | 48 | 13 | |
31,4 | 49 | 14 | |
32,0 | 50 | 15 | |
32,7 | 51 | 15,5 | |
33,3 | 52 | 16,5 |
Eine gute Schuhgrößenberatung sollte verschiedene Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass der Kunde die bestmögliche Passform für seine Füße erhält. Dazu gehören:
- Messung der Fußgröße:
Der erste Schritt bei der Bestimmung der richtigen Schuhgröße ist die Messung der Fußgröße. Hierbei sollten sowohl die Länge als auch die Breite des Fußes berücksichtigt werden.
- Berücksichtigung des Fußtyps:
Es ist wichtig, den Fußtyp des Kunden zu kennen, da verschiedene Schuhe für verschiedene Fußtypen geeignet sind. Ein flacher Fuß benötigt möglicherweise eine andere Art von Schuh als ein Fuß mit einem hohen Rist.
- Stil des Schuhs:
Der Stil des Schuhs beeinflusst auch die Passform. Ein Wanderschuh benötigt beispielsweise möglicherweise mehr Platz im Zehenbereich als ein flacher Alltagsschuh.
- Markenspezifische Größenunterschiede:
Schuhmarken können in Bezug auf ihre Größenunterschiede variieren. Es ist daher wichtig, die Größentabellen jeder Marke zu kennen und zu berücksichtigen.
- Anprobieren und Ausprobieren:
Letztendlich ist es wichtig, dem Kunden die Möglichkeit zu geben, den Schuh anzuprobieren und auszuprobieren, um sicherzustellen, dass er bequem passt und den Anforderungen des Kunden entspricht.
In Großbritannien und einigen anderen Ländern, wie zum Beispiel den USA, werden traditionell unterschiedliche Schuhgrößensysteme verwendet als in der Europäischen Union (EU). Dies liegt hauptsächlich an historischen und kulturellen Unterschieden. In Großbritannien wurden Schuhgrößen früher in Zoll gemessen, während in der EU das metrische System verwendet wurde.
Heutzutage haben sich die meisten Länder auf das metrische System geeinigt, aber einige wie Großbritannien, haben ihre eigenen Größentabellen beibehalten. Die britischen Größen basieren immer noch auf dem Zollsystem und sind in der Regel eine oder zwei Größen größer als die EU-Größen. Zum Beispiel entspricht eine UK-Größe 6 einer EU-Größe 39 oder 40.
Es ist wichtig zu beachten, dass Schuhmarken möglicherweise auch unterschiedliche Größentabellen haben, unabhängig vom Land, in dem sie produziert werden. Es ist daher immer ratsam, die Größentabelle jeder Marke zu überprüfen und gegebenenfalls eine Anprobe durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Schuhe die richtige Passform haben.
Es gibt keinen festen Faktor, mit dem man EU Schuhgrößen in UK Schuhgrößen umrechnen kann, da die beiden Größensysteme auf unterschiedlichen Messmethoden basieren.
In der Regel entspricht jedoch eine UK-Größe ungefähr 1,5 Größen größer als die entsprechende EU-Größe. Zum Beispiel entspricht eine EU-Größe 38 einer UK-Größe 5,5 und eine EU-Größe 39 einer UK-Größe 6,5.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies nur eine grobe Schätzung ist und es immer ratsam ist, die Größentabelle der jeweiligen Schuhmarke zu überprüfen und gegebenenfalls eine Anprobe durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Schuhe die richtige Passform haben.
Ein gewisser Platz vorne im Schuh ist wichtig, um eine angenehme und bequeme Passform zu gewährleisten. Allerdings sollte der Schuh auch nicht zu viel Platz haben, da dies zu einem unsicheren und instabilen Gang führen kann und das Risiko von Blasen und Verletzungen erhöht.
Als Faustregel gilt, dass man am Ende des Schuhs etwa einen Fingerbreit (ca. 1,5 cm) Platz haben sollte, um den Zehen genügend Raum zu geben, um sich zu bewegen und zu biegen. Der Schuh sollte jedoch nicht so groß sein, dass die Ferse beim Gehen aus dem Schuh rutscht.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die perfekte Passform auch von anderen Faktoren wie der Form des Fußes, dem Material des Schuhs und dem Verwendungszweck abhängt. Es empfiehlt sich daher, immer die Größentabelle und Empfehlungen des jeweiligen Herstellers zu überprüfen und gegebenenfalls eine Anprobe durchzuführen, um sicherzustellen, dass der Schuh optimal passt.
Wenn der Schuh zu groß ist, kann dies zu einer Reihe von Problemen führen. Zum einen kann der Fuß in einem zu großen Schuh rutschen, was zu einer schlechten Passform und einem unsicheren Gang führt. Dies kann das Risiko von Verletzungen wie Verstauchungen oder Stürzen erhöhen. Zum anderen kann ein zu großer Schuh Reibung und Druck auf den Fuß ausüben, was Blasen, Scheuern und Schmerzen verursachen kann.
Darüber hinaus kann ein zu großer Schuh auch langfristige Auswirkungen auf die Fußgesundheit haben. Wenn der Fuß nicht ausreichend gestützt wird und in einem Schuh rutscht, kann dies zu einer übermäßigen Belastung bestimmter Bereiche des Fußes führen, was zu Verletzungen wie Plantarfasziitis oder Fersensporn führen kann.
Es ist daher wichtig, dass die Schuhe die richtige Größe und Passform haben, um eine bequeme und sichere Passform zu gewährleisten.
Es ist nicht unbedingt notwendig, Winterstiefel eine Nummer größer zu kaufen, es sei denn, Sie tragen dicke Socken oder haben breitere Füße als der Durchschnitt. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass der Stiefel ausreichend Platz für Ihre Zehen und eine angenehme Passform bietet.
Es ist ratsam, Winterstiefel mit einer angemessenen Isolierung und Futter zu wählen, um Ihre Füße warm und trocken zu halten. Wenn Sie jedoch zusätzliche Socken tragen möchten, sollten Sie dies beim Anprobieren der Stiefel berücksichtigen und sicherstellen, dass der Stiefel noch genügend Platz für Ihre Zehen bietet, um sich frei zu bewegen.
Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass der Stiefel eine gute Unterstützung für Ihren Fuß bietet, um das Risiko von Verletzungen und Unbehagen zu minimieren. Eine schlechte Passform oder ein zu großer Stiefel kann zu Reibung und Blasenbildung führen und das Risiko von Verletzungen erhöhen.
Ja, es ist möglich, Schuhgrößen online auszumessen. Es gibt verschiedene Websites und Apps, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Fußgröße genau zu bestimmen, indem Sie einfach Ihre Fußlänge, -breite und -höhe messen.
Um Ihre Fußgröße online zu messen, benötigen Sie in der Regel ein Lineal oder Maßband, um Ihre Fußlänge und -breite zu messen, sowie eine Ebene, auf der Sie Ihren Fuß platzieren können, um Ihre Fußhöhe zu messen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Messen der Schuhgröße online nicht immer genau ist und dass es immer besser ist, die Schuhe persönlich anzuprobieren, um sicherzustellen, dass sie gut passen und bequem sind. Wenn Sie online Schuhe kaufen möchten, ist es ratsam, die Größentabellen und Kundenbewertungen sorgfältig zu lesen und gegebenenfalls eine halbe Größe größer oder kleiner zu bestellen, um eine bessere Passform zu erzielen.